
Acrylglas (chemisch: Polymethylmethacrylat, Kurzform: PMMA) ist ein thermoplastischer Kunststoff, der über Extrusion oder Gießverfahren verarbeitet und geformt werden kann. Typische Halbzeuge sind beispielsweise Platten, Blöcke, Folien, Rohre, Stäbe, Profile und Wellplatten.
Acrylglas ist ein vielseitig einsetzbares Material und zeichnet sich u. a. durch seine hohe Transparenz, Bruchsicherheit, Witterungsbeständigkeit und Recyclingfähigkeit aus. Zudem kann es als Leichtbaumaterial betrachtet werden, da es nur halb so schwer ist wie Glas (Dichte von Glas: etwa 2,5 g/cm³ vs. Dichte von PMMA: etwa ca. 1,2 g/cm³). Weitere anwendungsrelevante Vorteile ergeben sich aus der ausgezeichneten Verarbeitbarkeit und der vielfältigen Modifizierbarkeit des Materials.
Aufgrund dieses faszinierenden Eigenschaftsprofils findet PMMA verbreitet Anwendung im Produktdesign und im Ingenieurwesen. Mit seiner Transparenz, Formbarkeit und Einfärbbarkeit unterstützt Acrylglas innovative und nutzbringende Gestaltungskonzepte, die etwa in der Architektur, im Automobilbau sowie im Laden- und Messebau überzeugen können. Im Ingenieurwesen sind die Einsatzmöglichkeiten von Acrylglas aufgrund seiner spezifischen Merkmale ebenso umfassend und reichen von der Medizin und Medizintechnik über die Luft- und Raumfahrt bis hin zu Anwendungen in der Optoelektronik und Kommunikationstechnik.
Materialsgate generiert Materialimpulse! Materialsgate begleitet Ihre aktuellen Vorhaben und zukünftigen Produktentwicklungen mit zielführenden Materialrecherchen und Werkstoffberatungen. Erfahren Sie hier mehr über Kompetenzen und Dienstleistungen.
Exponat #K028: Mit ihrer harmonisch gewellten Oberflächenstruktur können diese tiefblau eingefärbten und transluzenten Acrylglasplatten maßgeschneiderte Stimmungswelten in Design und Architektur erzeugen.