Schleiftechniken sind etablierte Verfahren zur Oberflächenbearbeitung von Metallen und anderen Materialien. Damit lassen sich sowohl funktionale als auch ästhetische Ansprüche zielführend realisieren.
Chaotische, zelluläre oder gar biologisch adaptierte Strukturkonzepte gewinnen im Ingenieurwesen und im Produktdesign zunehmend an Bedeutung. Sie eröffnen völlig neue Wege im Kontext von Funktionalität, Effizienz und Nachhaltigkeit.
Akustisches Management auf der Basis von definierten Mikrobohrungen ist eine zielführende Methode zur maßgeschneiderten Gestaltung akustischer Wahrnehmungswelten in den unterschiedlichsten Szenarien.
Basaltfasern und Basaltgewebe bieten ein vielfältiges Eigenschaftsprofil, das anspruchsvolle Anwendungen auch in herausfordernden und komplexen Umgebungen zuverlässig unterstützt.
Zelluläre Materialien sind Werkstoffe, die durch eine poröse oder netzartige Struktur gekennzeichnet sind. Dieser Aufbau ist aufgrund der enormen Gewichtseinsparungen ideal für Leichtbau-Anwendungen. Aber zelluläre Materialien können noch mehr ...
Das zuverlässige Fügen von Carbon-Komponenten ist im modernen Produktdesign und im fortschrittlichen Ingenieurwesen zunehmend von zentraler Bedeutung, insbesondere unter den anspruchsvollen Aspekten des Leichtbaus.
Magnetisierbarer Beton kombiniert zentrale statische Eigenschaften mit elektromagnetischen Funktionen. Dieses Eigenschaftsprofil eröffnet neue Möglichkeiten für Anwendungen, die im Zusammenhang mit smarter Infrastruktur stehen.
Auf den ersten Blick mag man derartige Materialverbunde als eher ungewöhnlich bezeichnen. Doch auf den zweiten Blick offenbaren sich nützliche, zielführende und oft einzigartige Eigenschaftskombinationen.
Gängige Furniere werden typischerweise aus geeigneten Hölzern hergestellt. Zwischenzeitlich gibt es aber interessante Produktentwicklungen, die auf dem Einsatz pflanzlicher Fasern beruhen.
Leichtmetalle wie Ti, Al und Mg haben eine Dichte kleiner als 4,5 g/cm3 und können daher gewichtsoptimierte Konstruktionen zuverlässig realisieren. Doch mittels intelligenter Material- und Fertigungsstrategien geht da noch deutlich mehr.