Akustisches Management auf der Basis von definierten Mikrobohrungen ist eine zielführende Methode zur maßgeschneiderten Gestaltung akustischer Wahrnehmungswelten in den unterschiedlichsten Szenarien.
Zelluläre Materialien sind Werkstoffe, die durch eine poröse oder netzartige Struktur gekennzeichnet sind. Dieser Aufbau ist aufgrund der enormen Gewichtseinsparungen ideal für Leichtbau-Anwendungen. Aber zelluläre Materialien können noch mehr ...
Eine definierte Temperatur ist in zahlreichen Kontexten von entscheidender Bedeutung, da sie auf Produktsicherheit, Haltbarkeit, Wohlbefinden und vieles andere mehr einen massiven Einfluss hat.
Bereits konventionelle Glasgewebe stellen überzeugende Eigenschaftsprofile für anspruchsvolle Anwendungen zur Verfügung. Durch Metallisierung kann die Applikationsbreite jedoch signifikant erweitert und spezifisch angepasst werden.
Nicht nur aufgrund seiner geringen Dichte, seiner guten Verarbeitbarkeit und seiner vielfachen Modifizierbarkeit eröffnet Acrylglas stets neue Horizonte in den unterschiedlichsten Anwendungsszenarien.
Diese ultradünnen, robusten und hochflexiblen Furniere generieren aufgrund ihrer gewachsenen Maserung und mit ihrer subtilen Lichtdurchlässigkeit interessante visuelle und taktile Merkmale.
Aus der Rinde von Feigenbaumarten wird dieses faszinierende und nachhaltige Material gewonnen. Es überzeugt aufgrund seiner Textur und Maserung mit einer individuellen Ästhetik und Anmutung.
Transluzente Materialien, die Licht nur teilweise durchlassen und dabei wirkungsvoll streuen, generieren vielfältige Features, die nicht nur im Kontext von Privatsphäre und Sicherheit überzeugen können.
Dieses Furnier verbindet die natürliche Schönheit von Schiefer mit den Vorteilen aktueller Materialtechnologie und unterstützt damit die Schaffung einzigartiger Räume und Oberflächen mit Unikatcharakter.