Während das Volumen eines Materials weitgehend dessen Konstruktionseigenschaften definiert, agiert die Oberfläche als Schnittstelle hinsichtlich der Interaktion mit Medien, Komponenten und Sinnen.
Textile Netze werden in der Regel für spezifische Anwendungen hergestellt. Daraus resultieren interessante Potentiale für spannende Materialtransfers in andere Branchen. Diese gilt es zu entdecken!
Lange galt Kunstleder eher als billiges Surrogat. Doch die Zeiten haben sich geändert, heute kann Kunstleder mit maßgeschneiderter Funktionalität und hoher Wertigkeit in zahlreichen Kontexten überzeugen.
Methoden der Beflockung werden eingesetzt, um unterschiedlichste Oberflächen gezielt mit visuellen, haptischen und maßgeschneiderten technologischen Merkmalen auszustatten.
Die Oberfläche von Kunststoffen lässt sich mit zahlreichen Verfahren gezielt verändern. Die dadurch erzeugten Texturen und Strukturen generieren Produktinnovation in zahlreichen Kontexten.
Transluzente Materialien, die Licht nur teilweise durchlassen und dabei wirkungsvoll streuen, generieren vielfältige Features, die nicht nur im Kontext von Privatsphäre und Sicherheit überzeugen können.
Verbundwerkstoffe können mit exzellenten und maßgeschneiderten Eigenschaftsprofilen in den unterschiedlichsten Anwendungen überzeugen. Doch oft lässt deren Nachhaltigkeit Wünsche offen!