· 

Glanz mit Funktion: Hochreflektierende Oberflächen ...

Spiegelpolierte Metalloberfläche.
Metallischer Spiegelglanz.

Material Scouting: Sie benötigen Informationen zu Materialien, Oberflächen und Beschichtungen, die von Relevanz für Ihre aktuellen Produktentwicklungen sind? Dann prüfen Sie gerne unseren Recherche- und Beratungsservice!

 

Hochreflektierende Oberflächen sind weit mehr als nur ein ästhetisches Stilmittel. Sie erfüllen im Produktdesign und im Engineering zentrale technische, funktionale und kommunikative Aufgaben. In der Produktgestaltung erzeugen spiegelnde Materialien eine visuelle Tiefe, die Leichtigkeit, Präzision oder technologische Raffinesse vermittelt. Besonders in der Konsumgüterindustrie – etwa in der Elektronik, im Fahrzeuginterieur oder bei Haushaltsgeräten – steht Glanz oft für Qualität und Innovation.

 

In technischen Kontexten spielen hochreflektierende Materialoberflächen und Beschichtungen eine Schlüsselrolle in der Lichtlenkung, im thermischen Management und in der Energieeffizienz. In der Architektur ermöglichen sie die gezielte Tageslichtnutzung und reduzieren den Kühlbedarf. In der Luft- und Raumfahrt reflektieren sie unerwünschte Strahlung, schützen Bauteile vor Überhitzung und tragen zur Signalerkennung bei. Auch in der Sensorik und Messtechnik sind sie von großer Bedeutung, in diesen Anwendungen tragen sie beispielsweise zur Verbesserung der Präzision optischer Systeme bei.

 

Die gezielte Auswahl geeigneter Materialien stellt in diesem Zusammenhang eine anspruchsvolle Aufgabe dar. Sie erfordert eine präzise Definition des jeweiligen Anforderungsprofils. Kriterien wie Reflexionsgrad [1], Kratzfestigkeit [2], Alterungsbeständigkeit [3] und ökologische Verträglichkeit sind dabei entscheidend – sowohl für die technische Leistungsfähigkeit als auch für die nachhaltige Gestaltung.

 

Material-Code #M310: Auf der Basis leistungsfähiger Polierverfahren lassen sich Metalloberflächen mit hochglänzenden Eigenschaften für dekorative oder funktionelle Anwendungen ausstatten.


3 Facts:

 

[1] Der Reflexionsgrad bezeichnet das Verhältnis der reflektierten Strahlungsleistung zur einfallenden Strahlungsleistung auf eine Oberfläche.


[2] Die Kratzfestigkeit beschreibt den Widerstand einer Oberfläche gegenüber mechanischen Beanspruchungen, etwa durch Einwirkung scharfkantiger oder harter Gegenstände.


[3] Unter Alterungsbeständigkeit versteht man die Eigenschaft eines Materials, seine physikalischen und chemischen Eigenschaften im Laufe der Zeit nicht nachteilig zu verändern.