· 

Patina: Ansätze zur Vermeidung ...

Transparent beschichtetes Kupferblech.
Keine Patina!

Material Scouting: Sie benötigen Informationen zu Materialien, Oberflächen und Beschichtungen, die von Relevanz für Ihre aktuellen Produktentwicklungen sind? Dann prüfen Sie gerne unseren Recherche- und Beratungsservice!

 

Die Ausbildung einer Patina [1] ist ein natürlicher Prozess, der bei vielen Materialien wie Metallen, Stein, Leder oder Holz zu beobachten ist. Eine Patina ist eine sich auf Basismaterialien bildende Oberflächenschicht, die durch Oxidation, Einwirkung von verschiedenen Umwelteinflüssen und komplexen chemischen Reaktionen entsteht.

Während Patina bei Kunstobjekten oder historischen Bauten oft als ästhetisch oder schützend gilt, kann sie in technischen Anwendungen oder bei modernen Oberflächen unerwünscht sein. Um die Bildung einer Patina gezielt zu unterbinden, können verschiedene Maßnahmen zum Einsatz kommen.

 

Bei Metallen wie Kupfer oder Bronze wird häufig eine Versiegelung mit transparenten Lacken oder polymeren Schutzschichten vorgenommen. Diese verhindern den Kontakt mit Luftsauerstoff, Atmosphärilien und Feuchtigkeit. Alternativ können Korrosionsinhibitoren [2] eingesetzt werden, die die Reaktionsfähigkeit der Oberfläche herabsetzen. In der Architektur wird bei Naturstein eine hydrophobierende Behandlung angewendet, die das Eindringen von Wasser und Schadstoffen reduziert. Auch regelmäßige Reinigung und Pflege tragen zur Vermeidung der Patinabildung bei.

 

In industriellen Anwendungen ist die Wahl geeigneter Legierungen entscheidend. Edelstahl etwa bildet keine typische Patina, da seine Oberfläche durch enthaltene Chromanteile passiviert [3] wird. Die gezielte Unterbindung der Patinabildung erfordert somit ein Zusammenspiel aus Materialwahl, Oberflächenbehandlung und Umgebungsmanagement.

 

Material-Code: #B055: Normalerweise entwickeln Kupferwerkstoffe im Gebrauch charakteristische Verfärbungen. Diese Beschichtung kann die Bildung einer sogenannten Patina auf der Oberfläche zuverlässig und dauerhaft unterbinden.


3 Facts:

 

[1] Als Patina wird eine durch natürliche oder künstliche Alterung entstandene Oberfläche von Materialien und Werkstoffen bezeichnet. Die Ausbildung einer Patina führt zu Veränderungen der Struktur und der Farbe des vorliegenden Materials. Die Patinaschicht besteht aus den Verwitterungsprodukten der Oberfläche, der Sedimentation von Schwebeteilchen aus der Luft und chemischen Umsetzungen zwischen diesen Stoffen.

 

[2] Als Inhibitor wird ein Stoff bezeichnet, der chemische Reaktionen verlangsamt, hemmt oder unterbindet.

 

[3] Unter Passivierung versteht man die Ausbildung einer vollständigen, dichten und haftenden Oxidschicht auf der Oberfläche eines Werkstoffs, wodurch die weitere Korrosion des Materials unterbunden wird. Aluminium, Titan, Chrom und rostfreie Stähle sind bekannte metallische Werkstoffe, die ihren hohen Korrosionswiderstand der Passivierung verdanken.