· 

Metallische Vliese: Impulse für das moderne Ingenieurwesen ...

Material aus kompaktierten metallischen Fasern.
Metallisches Vlies.

Material Scouting: Sie benötigen Informationen zu Materialien, Oberflächen und Beschichtungen, die von Relevanz für Ihre aktuellen Produktentwicklungen sind? Dann prüfen Sie gerne unseren Recherche- und Beratungsservice!

 

Metallische Vliese sind innovative Werkstoffe, die im Ingenieurwesen eine zentrale Rolle spielen. Sie bestehen aus feinen Metallfasern, die durch physikalische Prozesse zu einem porösen, dreidimensionalen Geflecht verbunden werden. Diese Struktur verleiht ihnen einzigartige Eigenschaften: hohe mechanische Stabilität bei geringem Gewicht, exzellente thermische und elektrische Leitfähigkeit sowie eine große spezifische Oberfläche.

 

In der Filtertechnik werden metallische Vliese eingesetzt, um Flüssigkeiten und Gase unter extremen Bedingungen zu reinigen – etwa in der chemischen Industrie oder in Turbinenanlagen. Ihre Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit macht sie dort unverzichtbar. Auch in der Katalyse spielen sie eine Rolle: Die große Oberfläche ermöglicht eine effiziente Wechselwirkung zwischen den Reaktanden und dem Katalysator.

 

Im Leichtbau dagegen dienen metallische Vliese als Verstärkungsmaterialien in Verbundsystemen. Sie verbessern die Energieabsorption bei Crashs und können zur Gewichtsreduktion beitragen, dies ist beispielsweise von zentraler Bedeutung in der Automobil- und Luftfahrttechnik. Darüber hinaus finden sie Anwendung in der Wärmedämmung, der Schalldämpfung und als Trägermaterial für Sensoren und Aktoren.

 

Die Herstellung metallischer Vliese erlaubt eine gezielte Anpassung der Durchlässigkeit, der Dichte und der Faserorientierung – ein Vorteil für maßgeschneiderte Lösungen in Forschung und Industrie. Ihre Rezyklierbarkeit und Langlebigkeit machen sie auch unter Nachhaltigkeitsaspekten zu attraktiven Kandidaten hinsichtlich der Materialauswahl.

 

Material-Code #M433: Diese metallischen Vliese zeichnen sich durch eine hohe Beständigkeit gegenüber Korrosion und Temperaturen aus und finden aufgrund ihres Eigenschaftsprofils breite Anwendung in der Filtration, in der Katalyse, in der Akustik oder im thermischen Management.