· 

Glas: Wenn Transparenz nicht im Vordergrund steht ...

Zwischen zwei Glasplatten eingelegtes Textil mit zellulärer Struktur und bunter Färbung.
Glas-Textil-Verbund mit interessanten Effekten.

Derartige Materialien eröffnen neue Gestaltungsspielräume und wirkungsvolle Perspektiven in der Architektur und im Produktdesign. Sie unterstützen die Realisierung von überraschenden visuellen Effekten und einzigartigen Perzeptionen, indem sie Lichtdurchlässigkeit, Farben, Materialität, Muster und Strukturen in ungeheurer Vielfalt kombinieren können.

 

Zudem können durch diesen Ansatz auch impulsgebende Eigenschaftsprofile im funktionalen Kontext generiert werden, dazu zählen beispielsweise Optimierungen hinsichtlich Wärmedämmung, Schallschutz, Privacy, UV-Protektion oder Schutz vor Vandalismus.

 

Diese Vielfalt an Möglichkeiten eröffnet im Architekturbereich ungeahnte Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung von Fassaden, Trennwänden oder dekorativen Elementen. Im Designbereich unterstützen derartige Materialsysteme die maßgeschneiderte Gestaltung von hochwertigen und zugleich funktionalen Oberflächen, die etwa in den Anwendungsszenarien Automotive, Shop- und Messedesign das entscheidende oder auch individualisierte Alleinstellungsmerkmal zur Verfügung stellen können.

 

Materialsgate generiert Materialimpulse! Materialsgate begleitet Ihre aktuellen Vorhaben und zukünftigen Produktentwicklungen mit zielführenden Materialrecherchen und Werkstoffberatungen. Erfahren Sie hier mehr über Kompetenzen und Dienstleistungen.

 

Exponat #C250: Hier wird ein netzartiges und buntgefärbtes Textil als Kernlage zwischen zwei transparenten Glasplatten fixiert. Ein Ansatz für überraschende und spannende visuelle Effekte.