Chaotische, zelluläre oder gar biologisch adaptierte Strukturkonzepte gewinnen im Ingenieurwesen und im Produktdesign zunehmend an Bedeutung. Sie eröffnen völlig neue Wege im Kontext von Funktionalität, Effizienz und Nachhaltigkeit.
Das zuverlässige Fügen von Carbon-Komponenten ist im modernen Produktdesign und im fortschrittlichen Ingenieurwesen zunehmend von zentraler Bedeutung, insbesondere unter den anspruchsvollen Aspekten des Leichtbaus.
Magnetisierbarer Beton kombiniert zentrale statische Eigenschaften mit elektromagnetischen Funktionen. Dieses Eigenschaftsprofil eröffnet neue Möglichkeiten für Anwendungen, die im Zusammenhang mit smarter Infrastruktur stehen.
Auf den ersten Blick mag man derartige Materialverbunde als eher ungewöhnlich bezeichnen. Doch auf den zweiten Blick offenbaren sich nützliche, zielführende und oft einzigartige Eigenschaftskombinationen.
Leichtmetalle wie Ti, Al und Mg haben eine Dichte kleiner als 4,5 g/cm3 und können daher gewichtsoptimierte Konstruktionen zuverlässig realisieren. Doch mittels intelligenter Material- und Fertigungsstrategien geht da noch deutlich mehr.
Materialverbunde auf Basis von Glasplatten mit eingelegten Objekten - etwa Metallfolien, Textilien, Papiere oder Blätter - liefern faszinierende Impulse für Anwendungen in der Architektur und im Produktdesign.
Nachhaltig, leicht, schnell nachwachsend, vielseitig einsetzbar und umweltfreundlich. Als Designmaterial und als Struktur- und Konstruktionswerkstoff bietet Bambus Potenziale, die es zu identifizieren gilt.
Smarte Materialverbunde können leichte sowie raum- und platzsparende Entwicklungen, etwa für Anwendungen in Reisemobilen, Yachten und Notunterkünften wirkungsvoll unterstützen.
Laserbasierte Fertigungsverfahren ermöglichen die maßgeschneiderte Verbindung unterschiedlicher Metalle. Damit stehen auch eher ungewöhnliche Eigenschafts-kombinationen für spannende Anwendungen zur Verfügung.
Mit speziell aufbereiteten, sphärisch geformten und hoch porösen Kohlenstoffmaterialien gelingt es kontaminierte Luft von unerwünschten Schadstoffen zu befreien und geforderte Spezifika einzustellen.