
Fluoreszierende Materialien zeichnen sich dadurch aus, dass sie zunächst absorbierte Strahlung in Form von intensiven und leuchtenden Farben abgeben. Diese Eigenschaft wird in den unterschiedlichsten Design- und Engineering-Anwendungen gezielt genutzt, um Produkte, Prozesse und Systeme zielführend zu gestalten.
In gestalterischen Kontexten werden fluoreszierende Farbstoffe genutzt, um visuelle Merkmale zu schaffen, die eine starke Signalwirkung erzeugen, auffällige Effekte bewirken, Aufmerksam-keit generieren oder ästhetische Erlebnisse intensivieren. Typische Anwendungsbeispiele dafür sind neben Warn- und Hinweisschildern, Sicherheitstextilien und Verpackungen auch Schwarzlicht-Dekorationen und faszinierende Applikationen im Mode- und Kunstbereich.
Auch im Ingenieurwesen werden finden fluoreszierende Farbstoffe einen weiten Einsatzbereich. Dieser reicht von der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung (etwa: Detektion von Rissen) über die Visualisierung und Analyse von Strömungen (etwa: Aerodynamik und Umwelttechnik) bis hin zu medizin- und labortechnischen Anwendungen (etwa: Bildgebung und Lab-on-a-Chip-Systeme).
Nutzen Sie unsere Rechercheerfahrung zur Identifizierung materialbasierter Potenziale, die Ihre zukünftigen Produktentwicklungen zielführend unterstützen können. Erfahren Sie hier mehr über unsere Kompetenzen und Dienstleistungen.
Exponat #B122: In unterschiedlichen Farben fluoreszierende Beflockungen ermöglichen die Erzeugung maßgeschneiderter visueller Gestaltungsmerkmale auf den unterschiedlichsten Oberflächen.