· 

Thermisches Management: Definierte Temperaturen ...

Weißes Textil mit Phase-Change-Material.
Vlies mit PCM-Ausrüstung.

Textilbasierte Materialsysteme leisten durch gezielte Materialauswahl und intelligente Verarbeitung einen wirksamen Beitrag zur effizienten Temperaturregulierung.

 

Kühlende Textilien nutzen dafür häufig spezialisierte Funktionsfasern oder Oberflächen-beschichtungen, die mit Hydrogelen, Phase-Change-Materialien oder Silberpartikeln modifiziert sind. Ihre Wirkmechanismen beruhen auf etablierten physikalischen Prinzipien wie Verdunstung, Wärmespeicherung, Wärmeleitung oder Reflexion.

 

In gestalterischen Disziplinen kommen diese Materialien unter anderem im Sport-, Freizeit-, Verpackungs- und Outdoorbereich zum Einsatz. Durch die sinnvolle Kombination von Strategien des thermischen Managements mit Maßnahmen zur Luft-zirkulation und Feuchtigkeitsregulation entstehen definierte „Mikroklimata“, die exakt auf spezifische Anforderungen abgestimmt sind. Auch in der Modebranche gewinnen Textilien mit integrierter Kühlfunktion zunehmend an Bedeutung – insbesondere in urbanen Räumen, wo der Klimawandel neue Herausforderungen mit sich bringt.

 

Im Ingenieurwesen eröffnen textile Kühlsysteme vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. In der Medizintechnik unterstützen sie etwa die Körpertemperaturkontrolle oder gewährleisten eine präzise Temperierung beim Transport empfindlicher Substanzen wie Organe, Blut, Serum und Gewebe. In der Fahrzeugtechnik ermöglichen sie eine gezielte Klimatisierung von Sitzen und elektronischen Bauteilen. Weitere relevante Einsatzfelder finden sich unter anderem im Arbeitsschutz, in der Energie- und Verfahrenstechnik sowie der Gebäudetechnik und Architektur.

 

Material Scouting: Sie benötigen Informationen zu Materialien, Oberflächen und Beschichtungen, die von Relevanz für Ihre aktuellen Produktentwicklungen sind? Dann prüfen Sie gerne unseren Recherche- und Beratungsservice!

 

Exponat #K169: Mit Phase-Change-Materialien (PCM) modifizierte Textilien können ein intelligentes Wärme- und Temperaturmanagement in den unterschiedlichsten Applikationen realisieren.