MATERIALDATENBANK - MATERIALS I

MATERIALS dokumentiert in loser Folge spannende Materialien, Oberflächen, Beschichtungen und Strukturen mit interessanten Eigenschaften für zielführende Anwendungen in den Bereichen Engineering und Design. Falls ein Eintrag Ihr tieferes Interesse findet, dann können Sie die weiteren zentralen Informationen dazu als dokumentierte Kurzrecherche* bestellen. Nutzen Sie dafür einfach das Kontaktformular oder die Kontaktdaten im Footer dieser Seite.

Wassertropfen auf Textil.
01.01.2023

Neue Eigenschaften:

Mit dieser transparenten und hydrophoben Beschichtung lassen sich die Oberflächen von zahlreichen Materialien mit wasserabweisenden Eigenschaften ausstatten. [Anfrage-Code: #B100]

Leichtes und flexibles Textil mit integrierter Temperaturmessung.
03.01.2023

Thermisches Management:

Die Integration von temperatur-sensitiven Monofilamenten in textile Basismaterialien erlaubt eine Temperaturmessung auch an komplex geformten Bauteilen und Komponenten.

[Anfrage-Code: #S150]


Metallisches Gewebe und metallische Röhrchen.
04.01.2023

Thermisches Management: Dieses flexible Gewebe aus dünnen durchströmbaren Röhrchen und stabilen Metalldrähten unterstützt neue Entwicklungen im Feld Heizen und Kühlen.  

[Anfrage-Code: #M511]

Bandförmiges und flexibles Scharnier.
07.01.2023

Verbindungstechnik:

Zur flexiblen, stabilen und haltbaren Verbindung von Carbon-Komponenten liefert der gezeigte Ansatz interessante, optisch ansprechende und zielführende Impulse.

[Anfrage-Code: #C222]


Hexagone - schwarzes Netz aus Textil.
12.01.2023

Sicherheit:

Mit seiner bionisch adaptierten Optik und seinem symmetrischen Aufbau realisiert dieses hochfeste und flexible Netz interessante Lösungen in zahlreichen Anwendungen.

[Anfrage-Code: #K222]

Transluzentes Glasgewebe.
16.01.2023

Effekte:

Dieses dünne, engmaschige, flexible und leichte Glasgewebe zeigt aufgrund seiner Metallisierung und Strukturierung ein überraschendes optisches Verhalten.

[Anfrage-Code: #A099]


Reptilienartige Strukturierung von Kunststoffen.
19.01.2023

Struktur:

Biologische Oberflächen-

merkmale können mit diesem Verfahren zuverlässig und detailgetreu auf unterschied-lichste Kunststoffoberflächen übertragen werden.

[Anfrage-Code: #K199]

Gelb strukturierte und verstärkte Kunststofffolie.
21.01.2023

Leichtbau:

Mit ihren visuellen und funktionellen Details kann diese reißfeste, haltbare und verstärkte Kunststofffolie in den unterschiedlichsten Anwendungen überzeugen.

[Anfrage-Code: #K229]


Kupferfarbenes und metallisiertes Textil.
23.01.2023

Sicherheit:

Neue Produktentwicklungen in den Anwendungsfeldern EMI, RFI, Abschirmung und Ableitung unterstützt dieses leichte, flexible und mit metallischem Kupfer modifizierte Vlies.

[Anfrage-Code: #B126]

Gewellter und lichtdurchlässiger Metallschaum.
26.01.2023

Neue Eigenschaften:

Dieser wellenförmig strukturierte, transluzente, flexible und ultraleichte Metallschaum kann in zahlreichen technischen und gestalterischen Anwendungen Impulse setzen.

[Anfrage-Code: #M177]


Farbiges, transparentes Glas.
28.01.2023

Beschichtung:

Diese innenliegenden, trans-parenten und eingefärbten Coatings können in Glas-, Beleuchtungs- und Verpackungs-anwendungen neue und überzeugende Impulse setzen.

[Anfrage-Code: #B199]

 Beschichtete Bauteile mit Anti-Fingerprint-Effekt.
31.01.2023

Beschichtung:

Dieses Coating verspricht Abhilfe bei störenden Fingerabdrücken auf metallischen Oberflächen und soll zudem integrierte antimikrobielle Eigenschaften bereitstellen.

[Anfrage-Code: #B251]


Poröse Kohlenstoffpartikel zwischen Vlies.
02.02.2023

Sicherheit:

Das hohe Adsorptionsvermögen dieses flexiblen Materials ermöglicht die Entwicklung von wirkungsvollen Lösungen zur Reinigung von kontaminierter Luft und anderen Gasen.

[Anfrage-Code: #C199]

Metallische Verbundwerkstoffe.
06.02.2023

Neue Eigenschaften:

Bänder aus verschiedenen Me-tallen realisieren durch laterale Kombination neue Eigenschafts-kombinationen, etwa: teuer/günstig, hart/weich oder magnetisch/unmagnetisch ...

[Anfrage-Code: #M220]


Strukturiertes und gemustertes Holz.
09.02.2023

Nachhaltigkeit:

Dieser leichte Plattenwerkstoff wird aus nachwachsenden holzartigen Rohstoffen hergestellt und kann mit seinem akustischen Eigenschaftsprofil überzeugen.

[Anfrage-Code: #N088]

Gedruckte Leiterbahnen und Schaltkreise auf Textilien.
13.02.2023

Flexible Elektronik:

Spezielle und zuverlässige Metallisierungsverfahren erlauben die wirkungsvolle Kombination von typisch textilen und typisch metallischen Eigenschaftsprofilen.

[Anfrage-Code: #B183]


Ultraleichtes Metall.
15.02.2023

Leichtbau:

Sein intelligentes Strukturkonzept macht diesen metallischen Verbundwerkstoff zu einem ultraleichten Material für wegweisende Anwendungen im Leichtbau.

[Anfrage-Code: #C200]

Poröses und transluzentes Metallblech.
17.02.2023

Akustisches Management:

Aus Stahl, Aluminium oder Edelstahl können diese mikro-geschlitzten Bleche gefertigt werden, die sich durch ihre definierte Schallabsorption und Hygiene auszeichnen.

[Anfrage-Code: #M099]


Strukturiertes Aluminiumblech.
20.02.2023

Struktur:

Ihre markante Oberflächenbe-schaffenheit erhalten diese dünnen, leichten und stabilen Aluminiumbleche dank eines leistungsfähigen Prägever-fahrens.

[Anfrage-Code: #M113]

Kupferdrähte in Textilien.
22.02.2023

Thermisches Management:

Leicht und dünn ist dieser Materialverbund aus einem Vlies und Kupferlitzen. Eine ideale Kombination, um Flächenheizungen für diverse Anwendungen herzustellen.

[Anfrage-Code: #C099]


Unregelmäßig strukturiertes Carbon.
24.02.2023

Leichtbau:

CFK-Materialien besitzen in aller Regel eine eher geometrisch definierte Optik. Diese Type zeigt eine völlig andere visuelle Erscheinung und damit andere Eigenschaften.

[Anfrage-Code: #C013]

Formbarer Kunststoffschaum.
27.02.2023

Leichtbau:

Mit diesem Hochleistungs-kunststoff lassen sich in der Form geschäumte und hoch-komplex geformte 3D-Bauteile

für typische Leichtbau-anwendungen herstellen.

[Anfrage-Code: #K197]


Sortenreiner und schlagzäher Kunststoff.
01.03.2023

Leichtbau:

Hohe Leichtbaupotenziale bietet dieser sortenreine, recyclebare und thermisch formbare Verbundwerkstoff, der auf Basis eines Massenkunststoffs hergestellt wird.

[Anfrage-Code: #C085]

Grauer Kunststoffschaum.
04.03.2023

Akustisches Management: Aufgrund seiner besonderen Struktur realisiert dieser leichte und stabile Kunststoffschaum, maßgeschneiderte Lösungen für thermische und für akustische Anwendungen.

[Anfrage-Code: #K444]


Buntes Textil mit zellulärer Struktur zwischen Glasplatten.
07.03.2023

Effekte:

Hier wird ein netzartiges und buntgefärbtes Textil als Kernlage zwischen zwei transparenten Glasplatten fixiert. Ein Ansatz für überraschende und spannende Effekte.

[Anfrage-Code: #C250]

Beheizbares Tape oder Textil.
09.03.2023

Thermisches Management:

Eine funktionelle Beschichtung kann die Ausrüstung von Folien, Tapes und Textilien mit einer intelligenten und einfach anzusteuernden Heizfunktion realisieren.

[Anfrage-Code: #B033]


Beflocktes Netz mit hexagonaler Struktur.
11.03.2023

Neue Eigenschaften:

Nicht nur netzartige oder textile Substrate können durch Beflockung mit zusätzlichen oder völlig neuen Eigenschaftsprofilen und Features ausgerüstet werden.

[Anfrage-Code: #B206]

Textil mit dünnen Schläuchen.
14.03.2023

Thermisches Management:

Hier handelt es sich um ein elastisches, flexibles und robustes Textil mit integrierten Schläuchen, durch die heizende oder kühlende Medien geleitet werden können.

[Anfrage-Code: #C198]


Verrostete Oberfläche mit Struktur.
15.03.2023

Struktur:

Schnell und zuverlässig lassen sich mit diesem Material verrostet wirkende Oberflächen herstellen, die sich zudem spezifisch strukturieren oder texturieren lassen.

[Anfrage-Code: #B345]

Werkstoffverbund aus Aluminiumschaum und GFK.
16.03.2023

Leichtbau:

Dieser leistungsfähige Material-verbund basiert auf einer Sandwich-Struktur, die einen leichten Kern aus Aluminium-schaum mit stabilen Decklagen aus GFK oder CFK kombiniert. [Anfrage-Code: #C077]




*Kostenpflichtige Kurzrecherchen:

  • BASIC: Sie erhalten eine Dokumentation, die den Materialnamen und den Anbieter nennt und zusätzlich eine kundenspezifisch aufbereitete Kurzbeschreibung bereitstellt. Kosten: 79,00 € zzgl. USt.
  • ADVANCED: Sie erhalten eine Dokumentation analog zu BASIC zzgl. einer Selektion geeigneter Anwendungsbeispiele (Use Cases) und spezifischen Informationen zur Nachhaltigkeit.**
  • PREMIUM: Sie erhalten eine Dokumentation analog zu ADVANCED zzgl. kundenspezifisch aufbereitetem Abgleich von Anforderungsprofilen und Eigenschaftsprofilen hinsichtlich des konkreten Anwendungsfalls sowie eine Listung ergänzender Materialalternativen.**                            

**Die Kosten für ADVANCED und PREMIUM sind vom kundenseitig gewünschten Umfang der Dokumentation abhängig. In diesem Fall wird vorab ein konkretes Angebot erstellt und übermittelt. Die Bezahlung erfolgt per Rechnung.