MATERIALDATENBANK - MATERIALS II

MATERIALS dokumentiert in loser Folge spannende Materialien, Oberflächen, Beschichtungen und Strukturen mit interessanten Eigenschaften für zielführende Anwendungen in den Bereichen Engineering und Design. Falls ein Eintrag Ihr tieferes Interesse findet, dann können Sie die weiteren zentralen Informationen dazu als dokumentierte Kurzrecherche* bestellen. Nutzen Sie dafür einfach das Kontaktformular oder die Kontaktdaten im Footer dieser Seite.

Transluzente Verbundfolie aus Papier und Kunststoff.
17.03.2023

Effekte:

Dieser transluzente, reißfeste, wasserdichte, beständige und leichte Verbundwerkstoff kombiniert die Eigenschaften von typischen Papieren und Kunststofffolien.

[Anfrage-Code: #C111]

Silikonmuster auf Textilien.
20.03.2023

Beschichtung:

Elastische, rutschhemmende, dämpfende und definiert geformte Silikonbeschichtungen können textile Substrate mit einem optimierten Eigenschaftsprofil ausstatten. [Anfrage-Code: #B008]


Glitzerndes metallisches Schuppengeflecht.
22.03.2023

Effekte:

Allein durch Wechselwirkung mit Umgebungslicht kann dieses leichte, flexible und stabile Metallgeflecht dynamische Reflexionen und changierende Farbeffekte erzeugen.

[Anfrage-Code: #M199]

Transparentes, rotes, mineralisches Furnier.
25.03.2023

Effekte:

Bei Hinterleuchtung lässt die visuelle Erscheinung dieses dünnen, ultraleichten und transluzenten Mineralfurniers Assoziationen zu flüssiger und bewegter Lava zu.

[Anfrage-Code: #C024]


Kunststofffolie mit Musterung.
26.03.2023

Effekte:

Aufgrund ihrer gewebeartigen Strukturmerkmale realisieren diese dünnen und stabilen Kunststofffolien eine faszinierende Optik mit nahezu dreidimensionaler Tiefenwirkung. [Anfrage-Code: #K328]

Kunststoffe mit Farbwechsel nach rot.
27.03.2023

Sicherheit:

Einen auffälligen Farbwechsel zeigen diese Kunststoffe bei bestimmten und definierbaren Temperaturen. Dieser Effekt erfolgt zügig und ist vollständig reversibel.

[Anfrage-Code: #K432]


Schlangenhaut oder Echsenhaut.
28.03.2023

Struktur:

Zuverlässige Prägeverfahren können edle, haptische und sogar funktionale Strukturen und Texturen auf flexiblen, leichten und extrem stabilen Kunststofffolien realisieren. [Anfrage-Code: #K255]

Gelochte und perforierte Holzplatte.
31.03.2023

Akustisches Management:

Mit ihrer symmetrischen Perforation realisieren diese leichten und stabilen Platten-materialien eine effektive Schallabsorption in unterschied-lichsten Anwendungsszenarien.

[Anfrage-Code: #C205]


Bionisches Metall.
03.04.2023

Leichtbau:

Diese hexagonal strukturierten und gewölbten Stahlbleche beein-drucken durch ihre bionisch inspirierte Optik und ihr anspruchsvolles technisches Eigenschaftsprofil.

[Anfrage-Code: #M190]

Rote Echsenhaut oder Schlangenhaut.
06.04.2023

Struktur:

Markante und haptische erleb-bare Strukturelemente in einem bionisch inspirierten Arrange-ment gestalten die zentrale Aussage dieses faszinierenden und lederähnlichen Materials. [Anfrage-Code: #K334]


Goldfarbene Laserstrukturen auf der Oberfläche von Kunststoffen.
08.04.2023

Effekte:

Mit diesen Additiven wird es möglich, auch komplex geformte Merkmale kontrastreich auf der Oberfläche von eingefärbten oder gar glänzenden Kunststoffen zu erzeugen.

[Anfrage-Code: #K100]

Transluzente Verbundwerkstoffplatte mit Wabenstruktur.
09.04.2023

Leichtbau:

Diffus und visuell verfremdet wirken Objekte und Gegenstände, die hinter diesem transluzenten, leichten und plattenförmigen Verbundwerkstoff platziert werden.

[Anfrage-Code: #C004]


Eingefärbte pflanzliche Fasern.
11.04.2023

Nachhaltigkeit: Staudengewächse bilden die Bestandteile dieser flexiblen Furniere, die sich einfach und beständig auf den unterschied-lichsten Substraten fixieren lassen.

[Anfrage-Code: #N466]

Eingefärbte pflanzliche Fasern.
14.04.2023

Nachhaltigkeit:

Bananenfasern und pflanzliche Harze bilden die Grundlage für dieses leichte, flexible und transluzente Material mit angenehmer und papierähnlicher Haptik.

[Anfrage-Code: #N222]


Gewellter Karton, gewellte Pappe.
17.04.2023

Nachhaltigkeit:

Robust, stabil und dennoch flexibel ist dieses Material, welches zudem durch seine visuelle Beschaffenheit, seine interessante Haptik und seine Verarbeitbarkeit überzeugt. [Anfrage-Code: #C097]

Verformbare Kunststoffe und Gele.
19.04.2023

Neue Eigenschaften: Schwingungs-, schock- und vibrationsdämpfende Eigenschaften charakterisieren diese - in diversen Shore-Härten und Farben herstellbaren - polymeren Materialien.

[Anfrage-Code: #K111]


Verformbares Holzfurnier.
21.04.2023

Nachhaltigkeit:

Mit diesen leichten, dreidimen-sional formbaren und flexiblen Holzfurnieren lassen sich auch komplexe und unkonventionelle Gestaltungsansprüche zuverlässig realisieren.

[Anfrage-Code: #N113]

Transluzentes Furnier aus pflanzlichen Fasern.
24.04.2023

Nachhaltigkeit:

Bananenpflanzen sind das Ausgangsmaterial, aus dem diese flexiblen und transluzenten Furniere herstellt werden. Ein Material mit visuellem und haptischem Potenzial.

[Anfrage-Code: #N111]


Leichte Holzplatte mit Bambussegmenten.
26.04.2023

Nachhaltigkeit:

Auf der Basis von Bambusseg-menten generieren diese

plattenförmigen Verbund-werkstoffe ein interessantes Materialkonzept im nachhaltigen Leichtbaukontext.

[Anfrage-Code: #C300]

Kunststoffe mit Farbwechsel.
27.04.2023

Effekte:

Schnell, visuell deutlich wahrnehmbar und vollständig reversibel erfolgen die Farbwechsel dieser thermoplastischen Kunststoffe bei wirkender UV-Einstrahlung.

[Anfrage-Code: #K215]


Braunes Leder mit Rautenstruktur.
30.04.2023

Struktur:

Dieses auffallend strukturierte Leder wird aus der Haut einer Fischart hergestellt und überzeugt insbesondere durch seine biologisch gewachsene Optik.

[Anfrage-Code: #N039]

Glitzerndes und glänzendes Metallgewebe.
02.05.2023

Effekte:

Je nach der Orientierung zum einfallenden Licht antwortet dieses filigrane und sehr leichte Drahtgewebe mit dynamischen und lokal variierenden Lichtreflexionen.

[Anfrage-Code: #M261]


Schwarzer Kunststoff mit Struktur.
03.05.2023

Leichtbau:

Mit dieser Technologie gelingt es, ultraleichte Kunststoffschäume in einem Schritt mit einer mechanisch stabilen und strukturierten Kunststoffhaut auszustatten.

[Anfrage-Code: #K142]

Zellulärer, chaotischer, grüner Kunststoff.
05.05.2023

Effekte:

Das zellulär strukturierte Kernmaterial dieses Verbundwerkstoffs erzeugt eine einmalige Optik. Ein spannendes Material für Design und Architektur.

[Anfrage-Code: #C139]


Gelochte und transluzente Kunststoffplatten.
09.05.2023

Akustisches Management: Aufgrund ihrer feinen und definiert platzierten Mikro-       perforation können diese leichten und transluzenten Kunststoff-platten einen wirksamen Schallschutz generieren.

[Anfrage-Code: #K257]

Metallisiertes und glänzendes Leder.
12.05.2023

Effekte:

Neben ihrer individuellen Haptik überzeugen diese hochwertigen Echtleder-Qualitäten zusätzlich mit visuell ansprechenden metallischen Effekten in Gold, Kupfer und Silber.

[Anfrage-Code: #N037]


Gewebe aus Kork.
15.05.2023

Struktur:

Streifen aus echtem Kork bilden die Grundlage für dieses leichte und flexible Korkgewebe. Ein interessantes Material mit faszinierenden visuellen und haptischen Merkmalen.

[Anfrage-Code: #N055]

Roter Kunststoffschaum.
17.05.2023

Neue Eigenschaften:

Dieser haltbare, elastische und vergleichsweise weiche Kunststoffschaum zeichnet sich durch seine hohe Temperaturbeständigkeit und mechanische Stabilität aus. [Anfrage-Code: #K247]


Transluzentes Composite-Material mit wabenartiger Struktur.
20.05.2023

Leichtbau:

Interessante visuelle und verfremdende Effekte kann dieser transluzente und unregelmäßig strukturierte Verbundwerkstoff bei diffuser Hinterleuchtung generieren.

[Anfrage-Code: #C003]

Geschmolzenes oder flüssiges Metall.
23.05.2023

Effekte:

Die unregelmäßige Oberflächen-struktur dieser ultraleichten, dünnen und dennoch stabilen Aluminiumbleche erlaubt Assoziationen zu bewegten Flüssigkeiten und Schmelzen. [Anfrage-Code: #M101]




*Kostenpflichtige Kurzrecherchen:

  • BASIC: Sie erhalten eine Dokumentation, die den Materialnamen und den Anbieter nennt und zusätzlich eine kundenspezifisch aufbereitete Kurzbeschreibung bereitstellt. Kosten: 79,00 € zzgl. USt.
  • ADVANCED: Sie erhalten eine Dokumentation analog zu BASIC zzgl. einer Selektion geeigneter Anwendungsbeispiele (Use Cases) und spezifischen Informationen zur Nachhaltigkeit.**
  • PREMIUM: Sie erhalten eine Dokumentation analog zu ADVANCED zzgl. kundenspezifisch aufbereitetem Abgleich von Anforderungsprofilen und Eigenschaftsprofilen hinsichtlich des konkreten Anwendungsfalls sowie eine Listung ergänzender Materialalternativen.**                            

**Die Kosten für ADVANCED und PREMIUM sind vom kundenseitig gewünschten Umfang der Dokumentation abhängig. In diesem Fall wird vorab ein konkretes Angebot erstellt und übermittelt. Die Bezahlung erfolgt per Rechnung.