· 

Thermisches Management: Intelligent Heizen und Kühlen ...

Silberfarbenes metallisches Gewebe, das aus Röhrchen und Drähten hergestellt ist.
Flexibler Wärmetauscher.

Material Scouting: Sie benötigen Informationen zu Materialien, Oberflächen und Beschichtungen, die von Relevanz für Ihre aktuellen Produktentwicklungen sind? Dann prüfen Sie gerne unseren Recherche- und Beratungsservice!

 

Thermisches Management ist ein essenzieller Aspekt der Produktentwicklung und spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung und Zuverlässigkeit von Produkten und Systemen.

 

In einer Welt, in der technologische Systeme und Prozesse immer leistungsfähiger und kompakter werden, ist die effektive Wärmeableitung entscheidend, um Überhitzung zu verhindern und die Lebensdauer der Komponenten zu verlängern oder um Produkte vor Schädigung zu schützen. Ohne kompatibles thermisches Management können Anlagen schneller ausfallen, in ihrer Leistung eingeschränkt sein oder die gewünschten Produkteigenschaften nachteilig verändert werden.

 

Zu den grundlegenden Methoden des thermischen Managements gehören die Verwendung und der Einsatz von Wärmeableitungsmechanismen wie beispielsweise Kühlkörper, Lüfter und Wärmerohre, sowie insbesondere der Einsatz fortschrittlicher Materialien wie etwa Graphen [1], Diamant [2] oder hexagonales Bornitrid (h-BN) [3]. Diese Technologien helfen, die Prozesswärme effizient abzuführen oder diese gleichmäßig zu verteilen.

 

Durch die Integration von thermischem Management in den frühen Entwicklungsphasen können Ingenieure und Designer sicherstellen, dass Produkte nicht nur die gewünschten Leistungsstandards erreichen, sondern auch unter verschiedenen Betriebsbedingungen zuverlässig funktionieren.

 

Material-Code #M511: Dieses flexible Gewebe ist aus dünnen durchströmbaren Röhrchen und aus stabilen Metalldrähten aufgebaut und unterstützt neue Entwicklungen auf dem Gebiet des thermischen Managements, beispielsweise in den Bereichen Chemie, Pharma, Papier, Getränke- und Lebensmittelindustrie.


3 Facts:

 

[1] Bei Graphen handelt es sich um Material, das aus einer einatomaren Schicht besteht, die lediglich aus Kohlenstoffatomen aufgebaut ist. Diese sind in einem hexagonalen - also wabenförmigen - zweidimensionalen Gitter angeordnet. Graphen besitzt zahlreiche außergewöhnliche Eigenschaften, dazu zählt beispielsweise seine extrem hohe Wärmeleitfähigkeit.

 

[2] Diamant ist eine kristalline Form des Kohlenstoffs mit kubischer Struktur. Er gilt als das härteste natürliche Material und zeichnet sich durch seine hohe Lichtbrechung und seine hohe Wärmeleitfähigkeit aus.

 

[3] Hexagonales Bornitrid ist eine kristalline Verbindung aus den Elementen Bor (B) und Stickstoff (N). Ähnlich wie Graphen bildet auch hexagonales Bornitrid eine zweidimensionale Struktur mit wabenförmigen Merkmalen aus. Auf diesen Strukturanalogien beruht auch dessen hohe Wärmeleitfähigkeit.