· 

Zelluläre Materialien: Faszinierende Eigenschaften ...

Lichtdurchlässiger und verformbarer Metallschaum.
Zelluläre Mikrostruktur.

Zelluläre Materialien fungieren zunehmend als entscheidende Impulsgeber im Produktdesign und im Ingenieurwesen. Durch ihre einzigartige - und oft auch gezielt einstellbare - Mikrostruktur kombinieren sie geringes Gewicht mit exzellenten mechanischen Eigenschaften.

 

Ihre Anpassungsfähigkeit und Verarbeitbarkeit ermöglicht vielfältige Anwendungen, z. B. in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau, in der Energietechnik oder auch in der Medizintechnik. Also überall dort, wo etwa Gewichtseinsparung, Energieabsorption, thermisches Management, Transluzenz und Durchströmbarkeit oft essenziell sind.

 

Designer nutzen sie nicht nur für ästhetisch ansprechende und funktionsgebende Oberflächen, sondern auch für neuartige Struktur- und Formkonzepte, die durch ihre geometrische Komplexität neue gestalterische Freiheitsgrade eröffnen. Ingenieure profitieren von den Möglichkeiten, benötigte Materialeigenschaften gezielt einstellen zu können, beispielsweise durch generative Fertigungsprozesse, topologische Optimierungen oder durch die Nutzung bioinspirierter Merkmale. Auf diese Weise entstehen maßgeschneiderte Lösungen, deren Eigenschaftsprofile komplexe technische Anforderungsprofile zuverlässig erfüllen können.

 

Besonders im Kontext der gesamten Nachhaltigkeitsthematik gewinnen zelluläre Materialien an Bedeutung, da sie Ressourcen schonen und sich in der Regel effizient recyceln lassen. Somit verbinden zelluläre Materialien zentrale Facetten hinsichtlich Funktion, Form, Effizienz und Innovation und generieren dadurch einen entscheidenden Schlüssel zur zukunftsweisenden Gestaltung technischer Systeme auf der Basis einer neuen Generation intelligenter Materialien.

 

Material Scouting: Sie benötigen Informationen zu Materialien, Oberflächen und Beschichtungen, die von Relevanz für Ihre aktuellen Produktentwicklungen sind? Dann prüfen Sie gerne unseren Recherche- und Beratungsservice!

 

Material-Code #M384: Verformbaren Folien aus ultraleichten Metallschäumen unterstützen unterschiedlichste Hightech-Applikationen und generieren spannende Impulse für Materialtransfers.