Ultradünne Metallfolien: Ästhetik und Präzision ...
Metalle · 27.11.2025
Ultradünne Metallfolien ermöglichen Leichtbau mit hoher Funktionalität. Sie veredeln Designs, leiten Strom und Wärme, und sind essenziell für Elektronik, Batterien und Medizintechnik. Ihr Einsatz spart Ressourcen und unterstützt nachhaltige Innovationen.

Kunststoffschäume: Mit Leichtigkeit zur Innovation ...
Kunststoffe · 21.11.2025
Kunststoffschäume bieten maßgeschneiderte Lösungen für thermische und akustische Anwendungen im Ingenieurwesen und im Produktdesign. Ihre Struktur erlaubt effiziente Dämmung, Formvielfalt und Funktionalität bei gleichzeitiger Gewichtseinsparung.

Kunststoffschäume:  Hochtemperaturbeständiger Leichtbau ...
Kunststoffe · 17.11.2025
Hochtemperaturbeständige Kunststoffschäume kombinieren geringes Gewicht mit hoher thermischer Stabilität. Sie sind ideal für die Fertigung von Leichtbau-Komponenten, die beispielsweise in Luftfahrt, Automotive und Elektronik Anwendung finden.

Metallisiertes Leder: Glanz trifft Funktion ...
Naturwerkstoffe · 12.11.2025
Metallisiertes Leder kombiniert metallischen Glanz mit funktionalen Vorteilen. Aufgrund seiner Ästhetik, seiner Flexibilität und seiner Widerstandsfähigkeit findet es beispielsweise Anwendung in Mode, Automobilinterieur und Schutzbekleidung.

Form trifft Funktion: Impulse durch Carbon-Gestricke ...
Composites · 07.11.2025
Carbon-Gestricke vereinen Festigkeit, Leichtigkeit und Formbarkeit. Sie ermöglichen gezielte Verstärkung, komplexe Geometrien und ästhetische Oberflächen. In Design und Engineering sind sie ein innovatives Material für funktionale und kreative Anwendungen.

Glanz mit Funktion: Hochreflektierende Oberflächen ...
Metalle · 02.11.2025
Hochreflektierende Oberflächen unterstützen sowohl ästhetische als auch funktionale Merkmale. Sie können die Lichtführung optimieren, vor Hitze schützen oder die Präzision technischer Systeme in den unterschiedlichsten Anwendungen steigern.

Patina: Ansätze zur Vermeidung ...
Beschichtungen · 27.10.2025
Patina bildet sich durch Umwelteinflüsse und Oxidation. Ihre Vermeidung gelingt durch Versiegelung, Inhibitoren, hydrophobe Behandlungen, geeignete Legierungen und Pflege. Generelles Ziel ist der Erhalt technischer Funktion und ästhetischer Klarheit.

CFK ohne Gewebe: Modifizierte Potenziale ...
Composites · 21.10.2025
CFK-Materialien ohne Gewebestruktur nutzen etwa Kurzfasern oder Flocken für isotrope Festigkeit, komplexe Formgebung und nachhaltige Anwendungen. Sie sind ideal für die Serienfertigung, den EMV-Schutz und ressourcenschonende Composite.

Kernmaterialien: Schlüsselkomponenten im Leichtbau ...
Kunststoffe · 17.10.2025
Kernmaterialien in Verbundwerkstoffen ermöglichen aufgrund ihrer Struktur eine hohe Steifigkeit bei geringem Gewicht. Im Leichtbau realisieren sie effiziente Sandwichstrukturen, die mechanische Leistung und Energieabsorption vereinen.

CFK schützen: Materialstrategien gegen Impactschäden ...
Composites · 12.10.2025
CFK ist leicht und stabil, aber durchaus stoßempfindlich. Schutz bieten zähe Harzsysteme, Hybridlaminate, optimierte Laminatstrukturen und Oberflächenschichten. Derartige Maßnahmen können die Schlagzähigkeit signifikant erhöhen.

Mehr anzeigen