· 

Leder: Natürlich gewachsen ...

Braunes Leder mit Rautenstruktur.
Weiches und flexibles Fischleder.

Leder überzeugt aufgrund seines Eigenschaftsprofils seit Jahrhunderten in der Produktgestaltung und im Ingenieurwesen.

 

In der Gestaltung steht Leder für Luxus, Langlebigkeit, Eleganz und Wertigkeit. Designer schätzen die natürliche Textur, die charakteristische Haptik und den spezifischen Geruch des natürlichen Materials, das zudem durch den Gebrauch eine individuelle Patina entwickelt. Aufgrund dieser Merkmale stößt Leder in nahezu allen Designdisziplinen auf großes Interesse, insbesondere im Interior Design, im Automobildesign, im Modedesign und im Produktdesign.

 

In eher technischen Applikationen kann Leder durch seine Widerstandsfähigkeit, Elastizität, Zähigkeit und atmungsaktiven Eigenschaften überzeugen. In der Automobilindustrie bildet Leder beispielsweise die Grundlage zur Schaffung edler und haltbarer Ausstattungsmerkmale und unterstützt Ergonomie und Komfort. Auch in anderen Ingenieurdisziplinen erfüllt Leder zentrale Anforderungskriterien, etwa in der Medizintechnik, im Arbeitsschutz, in der Antriebs- und Dichtungstechnik sowie im Musikinstrumentenbau.

 

Material Scouting: Sie benötigen Informationen zu Materialien, Oberflächen und Beschichtungen, die von Relevanz für Ihre aktuellen Produktentwicklungen sind? Dann prüfen Sie gerne unseren Recherche- und Beratungsservice!

 

Exponat #N039: Dieses auffallend strukturierte Leder wird aus der Haut einer Fischart hergestellt und überzeugt visuell durch seine biologisch gewachsenen Strukturmerkmale.