Material Scouting: Sie benötigen Informationen zu Materialien, Oberflächen und Beschichtungen, die von Relevanz für Ihre aktuellen Produktentwicklungen sind? Dann prüfen Sie gerne unseren Recherche- und Beratungsservice!
Metallisiertes Leder basiert auf diversen Natur- oder Kunstlederarten, deren Oberfläche durch metallische Beschichtungen modifiziert bzw. veredelt wird. Die Metallisierung kann etwa durch Aufdampfen [1] von Aluminium, Kupfer oder Chrom, durch Folienkaschierung oder durch Pigmentauftrag [2] erfolgen. Ziel dabei ist nicht nur eine ästhetische Aufwertung, sondern häufig auch eine funktionale Verbesserung, beispielsweise hinsichtlich UV-Resistenz, Abriebfestigkeit oder thermischer Reflexion.
In der Modeindustrie wird metallisiertes Leder vor allem für Accessoires, Schuhe, Taschen und exklusive Bekleidung eingesetzt. Es verleiht Produkten eine futuristische oder luxuriöse Anmutung. Auch im Automobilbereich findet es Anwendung, etwa in Interieur-Elementen von Konzeptfahrzeugen oder Sondereditionen, wo es Design und Funktion vereint.
Technisch interessant ist metallisiertes Leder auch im Bereich der Schutzbekleidung, etwa bei Handschuhen für Schweißer oder Feuerwehrleute. Die Oberfläche kann Hitze reflektieren und so zur Sicherheit beitragen und generell das thermische Management unterstützen.
Mit dem wachsenden Fokus auf Nachhaltigkeit rücken auch metallisierte vegane Leder in den Blick. Diese bestehen meist aus polymeren Trägermaterialien oder biobasierten Alternativen wie Pilzmyzel [3] oder Ananasfasern, die ebenfalls mit metallischen Effekten veredelt werden. Sie bieten ähnliche optische Merkmale wie tierisches Leder, sind jedoch ressourcenschonender und oft leichter recycelbar. In Design und Technik eröffnen metallisierte vegane Leder interessante Möglichkeiten, die etwa verantwortungsbewusste Mode, funktionale Accessoires und nachhaltige Interior-Konzepte zielführend unterstützen.
Material-Code #N037: Neben ihrer individuellen Haptik überzeugen diese hochwertigen Echtleder-Qualitäten zusätzlich mit visuell ansprechenden metallischen Effekten in Kupfer und Silber und Gold.
3 Facts:
[1] Als Aufdampfen wird ein physikalisches Verfahren bezeichnet, das zur Herstellung dünner und haftender Beschichtungen auf den unterschiedlichsten Substraten herangezogen wird. Dazu wird beispielsweise ein Metall verdampft, welches sich dann in der Folge auf dem Substrat unter Ausbildung einer Schicht niederschlägt.
[2] Als Pigment wird eine farbgebende Substanz bezeichnet, die im Gegensatz zu Farbstoffen im verwendeten Anwendungsmedium unlöslich ist.
[3] Als Pilzmyzel wird der vegetative Körper eines Pilzes bezeichnet, der sich meist unsichtbar im Boden, Holz oder in anderen Substraten ausbreitet.
