Dieser einfärbbare, sortenreine und recyclebare Verbundwerkstoff ist sehr leicht, gut umformbar und besitzt auch bei tiefen Temperaturen eine hohe Schlagzähigkeit. Die an CFK-Materialien erinnernde Optik kann zudem ein gewünschtes Gestaltungsmerkmal sein.
Leicht und dennoch stabil sind diese vielfältig einsetzbaren Kunststoffplatten, die in unterschiedlichen Farben hergestellt werden können. Zusätzlich lassen sich diese antistatisch und elektrisch leitfähig ausrüsten und auch mit erhöhter UV-Stabilität und gesteigertem Flammschutz ausstatten.
Nicht nur in wegweisenden Leichtbau-Applikationen können diese ultraleichten, stabilen und dünnen Kernmaterialien überzeugen. Ihre nahezu exakte Wabenstruktur und ihre geheimnisvolle Transluzenz eröffnen spannende Materialtransfers.
Dieses dreidimensional verformte Material basiert auf nachwachsenden Rohstoffen in Kombination mit einem thermoplastischen Kunststoff. Die genoppte Struktur und die subtile Transluzenz bieten interessante Impulse für Anwendungen in Technik und Design.
Relativ dicke, weiße und glänzende Fäden aus dem Kunststoff Polyester bilden die Grundlage für dieses offen strukturierte, medien- sowie luftdurchlässige und relativ steife Kunststoffgewebe.
Unter Leichtbau-Aspekten kann dieser interessante Materialverbund, der aus einem massiven und stabilisierenden Kunststoffkern und Decklagen aus dünnem Sperrholz aufgebaut ist, überzeugende Akzente setzen.
Die Kombination von konventionellen Kunststoffen mit nachwachsenden Rohstoffen – hier Holzmehl – führt zu hochwertigen Compounds, die sich mit gängigen Verfahren der Kunststofftechnik zu Gegenständen mit holzähnlichem Charakter verarbeiten lassen.
Basis für diesen faszinierenden und vielfältig zu verarbeitenden Verbundwerkstoff sind Kokosfasern, die in eine Matrix aus einem thermoplastischen Kunststoff eingebettet sind.
Zwei dünne Aluminiumlagen sind über einen beständigen Kunststoffkern fest miteinander verbunden. Durch diesen Sandwich-Aufbau wird ein ultraleichtes Verbundmaterial mit einer echten metallischen Optik generiert.
Wie weißes Carbon wirkt die visuelle Erscheinung dieses sortenreinen und gut recyclingfähigen Verbundwerkstoffes, der sich durch Tiefziehverfahren dreidimensional verformen lässt und zudem eine hohe Schlagzähigkeit besitzt.