Spannende Akzente und neue technische Impulse für die unterschiedlichsten Leichtbauanwendungen ermöglichen diese leichten und stabilen Furnierholzrohre. Ein interessantes Halbzeug für innovative Konstruktionskonzepte.
Dieses Holzfurnier zeichnet sich aufgrund zahlreicher und zufällig lokalisierter Bereiche mit einer „natürlich gewachsenen“ Lichtdurchlässigkeit aus. Ein interessantes Feature für besondere Design- und Gestaltungseffekte.
Aus recyceltem Echtleder wird dieses beanspruchbare, pflegeleichte und beständige Material hergestellt. Mit seinen olfaktorischen, haptischen und visuellen Merkmalen überzeugt dieses Material in zahlreichen unterschiedlichen Anwendungen.
Aus Bestandteilen von Staudengewächsen werden diese – in verschiedenen natürlichen Farben erhältlichen – Furniere hergestellt, die sich beständig auf den unterschiedlichsten Substraten fixieren lassen.
Dieses dreidimensional verformte Material basiert auf nachwachsenden Rohstoffen in Kombination mit einem thermoplastischen Kunststoff. Die genoppte Struktur und die subtile Transluzenz bieten interessante Impulse für Anwendungen in Technik und Design.
Diese Holzart bietet eine hohe spezifische Steifigkeit und Festigkeit. Zudem überzeugt dieses Material mit seiner Ermüdungsbeständigkeit, seiner breiten Einsatztemperatur, seiner Schlagzähigkeit sowie mit seinem thermischen und akustischen Isolationsvermögen.
Basis für diesen faszinierenden und vielfältig zu verarbeitenden Verbundwerkstoff sind Kokosfasern, die in eine Matrix aus einem thermoplastischen Kunststoff eingebettet sind.
Bananenfasern und pflanzliche Harze bilden die Grundlage für diesen leichten, flexiblen und transluzenten Biocomposite. Das Material hilft biologisch inspirierte Stimmungswelten zu erzeugen, hat eine papierähnliche Haptik und ist in großen Abmessungen lieferbar.
Flache und schmale Streifen aus echtem Kork bilden die Grundlage für dieses leichte und flexible Korkgewebe. Ein interessantes und auffälliges Material mit faszinierenden visuellen und haptischen Merkmalen.