Bei Hinterleuchtung erinnert die visuelle Erscheinung dieses dünnen und ultraleichten Mineralfurniers an heiße und flüssige Lava. Der Hersteller bietet zahlreiche Varianten an, die eine Vielzahl an Assoziationen und Interpretationen zulassen.
Spannende Akzente und neue technische Impulse für die unterschiedlichsten Leichtbauanwendungen ermöglichen diese leichten und stabilen Furnierholzrohre. Ein interessantes Halbzeug für innovative Konstruktionskonzepte.
Die Begriffe dreidimensional, transluzent, leicht, dämpfend, durchströmbar, elastisch, flexibel und robust charakterisieren das vielfältige und nutzbare Eigenschaftsprofil dieses faszinierenden Textils treffend. Selbstverständlich wird das Material in unterschiedlichen Farben angeboten.
Dieses Holzfurnier zeichnet sich aufgrund zahlreicher und zufällig lokalisierter Bereiche mit einer „natürlich gewachsenen“ Lichtdurchlässigkeit aus. Ein interessantes Feature für besondere Design- und Gestaltungseffekte.
Leicht und dennoch stabil sind diese vielfältig einsetzbaren Kunststoffplatten, die in unterschiedlichen Farben hergestellt werden können. Zusätzlich lassen sich diese antistatisch und elektrisch leitfähig ausrüsten und auch mit erhöhter UV-Stabilität und gesteigertem Flammschutz ausstatten.
Die hochsymmetrische, offene, durchströmbare, flexible und dämpfend wirkende Struktur dieser dreidimensionalen Textilien stellt interessante Lösungen für die unterschiedlichsten technischen Anwendungen bereit.
Ihre ausdruckstarke und auffällige Oberflächenbeschaffenheit erhalten diese dünnen, leichten und stabilen Aluminiumbleche durch ein mechanisches Prägeverfahren. Das Material zeichnet sich zudem durch seine interessante Haptik aus.
Aufgrund ihrer geometrisch exakten und feinen Mikroperforation realisieren diese stabilen Kunststoffplatten einen effektiven Schallschutz in zahlreichen Anwendungsfeldern. Das Material ist in unterschiedlichen Farben und Dimensionen lieferbar.
Dieser Schichtstoff überzeugt mit seinen individuellen und einzigartigen optischen und taktilen Strukturmerkmalen. Sind es Wassertropfen, ist es Rost oder ist es glasartig erstarrte Lava?
Die Kombination von konventionellen Kunststoffen mit nachwachsenden Rohstoffen – hier Holzmehl – führt zu hochwertigen Compounds, die sich mit gängigen Verfahren der Kunststofftechnik zu Gegenständen mit holzähnlichem Charakter verarbeiten lassen.